Steffen`s Homepage

Willkommen    *    Welcome    *    Willkommen

Motorrad... Hobby... nur eine Art der Fortbewegung

Angefangen hat alles 1977 mit einem Simson S50 B1, nach langen hin und her mit den Eltern, habe ich für 1680,00 M
(Mark der DDR) ein neues Moped erworben. Nach einer "kurzen" Wartezeit, gefühlt waren es Jahre. Die Farbe konnte ich mir nicht aussuchen, die hatten zu der Zeit, an dem Tag, nur rote. Aber das hat mich nicht abgehalten, man war ja froh das man eins bekam.

Mit 2,65 / 3,6 KW/PS geht es mit einer angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h vorwärts. Viele werden es noch wissen 70 km/h sind aber auch drin. Schön das es noch ein paar Exemplare auf den Straßen gibt.
Simson S50B Road
   
Die MZ ES150 war der nächste Schritt um sich den Fahrtwind um die Nase wehen zu lassen. Mit einer Höchstgeschwindigkeit um die 100 km/h hatte das schon was mit Motorrad fahren zu tun. MZ ES150 
   
Dann kam 1989 die "Wende", was es da nicht alles gab.

Aber das richtige Leben geht oft andere Wege, und manchmal heist es warten.....Haus.....Familie.....Kinder.....
 
Und es kam die Zeit, es war Oktober 1998 und eine Honda CB750 (SevenFifty) fand einen neuen Käufer. Für 12880,00 DM  (Listenpreis 1998) gab es die Maschine neu. Die Maschine hat mir bis 2010 also 12 Jahre gute Dienste geleistet. Hond CB750 
allgemeines zur CB 750:
Ein Klassiker auf der Höhe der Zeit. Honda überraschte im Sommer 1969 mit einer völlig neuartigen Maschine, einer Maschine die sich mit ihrer Kraft, Zuverlässigkeit und ihrer schlanken Optik soforteinen Platz in die den Herzen von Millionen von Fahrern eroberte. Als erstes modernes Motorrad präsentierte sie sich mit einem Reihenvierer mit obenliegender Nockenwelle, einer Kombination, die seither die Erwartungen von Motorradfahrern an Leistungsabgabe und Laufkultur geprägt hat. Mehr als ein Vierteljahrhundert später greift die CB SevenFifty diese Tugenden wieder auf, jedoch aktualisiert im Hinblick auf Handling, Zuverlässigkeit und Leistung.
Die CB SevenFifty ist im dichten Stadtverkehr ebenso zu Hause wie auf der freien Landstraße, ein Motorrad für den Weg zur Arbeit wie für Urlaub und Freizeit.
   
Im Frühjahr 2010 kam es zu einer Begegnung, mit einem Motorrad was mir sofort gefallen hat, die sollte es sein, die Yamaha FJR1300 in RedSky. Im Juni 2010 wurde ich also stolzer Besitzer einer FJR1300. Über den Preis reden wir hier nicht :-). Das Motorrad erfüllt alle meine Vorstellungen vom Motorrad fahren. Ob gemütlich durch die Gegend cruisen oder auch mal flott über die Autobahn, kurze oder lange Strecken alles ist möglich. Für mich einfach perfekt.

Mit einem unverschuldeten Unfall im Juni 2013 ist die Maschine leider gestorben, es war ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Zum Unfall will ich hier nichts weiter sagen, ich war zur falschen Zeit am falschen Ort.
In der Fotogalerie sind auch ein paar Bilder. 
   
Kurze Rede langer Sinn, das Leben geht "Gott sei dank" weiter,
es geht immer weiter.
Das Motorrad fahren wollte ich aber auch nicht sein lassen, also was tun. Es sollte was neues her. Ich habe mich umgeschaut die Auswahl ist ja riesig. Aber es kam wie es kommen musste, welch eine Überraschung, die neue ist eine Yamaha FJR1300 in Magnetic Bronze. Einfach nur schön...